
bewies ab 1966 mit kräftiger, rauher und melodramatischer Stimme, daß noch so anachronistische Gassenhauer im leichten Rock-Gewand (erstklassig produziert: 'Beautiful Noise', 1976) bis heute überleben können.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Diamond, Neil (voc, g), am 24. Januar 1941 in Brooklyn, New York, geboren, konstruierte seine introspektiven Klänge immer wieder mit den Grundharmonien und Basis-Rhythmen seines Erst-Hits Solitary Man (1966). Der 'jüdische Cowboy' ('New York Times') mit der anachronistischen Attitüde eines versprengten Presley-Jüngers aus den fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Neil, US-amerikanischer Popsänger und Songwriter, * 24. 1. 1941 New York; wurde in den 1960er und 1970er Jahren mit gefühlvollen Liedern zu einem internationalen Superstar; viele seiner Hits (u. a. „I ’ m a Believer“ (für die Monkees ), „Sweet Caroline“, „Red Red Wine“, „Song Sung Blue“) wurden zu Evergreens; 2000...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diamond-neil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.